| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			pH-Abhängigkeit der Farbigkeit		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Gemäß Anleitung wird etwas Gelbflechte im Mörzer mit Ethanol zerrieben. Man überführt den Extrakt in 2 Gläschen und tropft der einen Probe bis zur Farbveränderung Natronlauge zu.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Ethanol |  | ca. 96 %ig | Gefahr |    | H225  H319  |  | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w=____% (2-5%) | Gefahr |   | H290  H314  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Gelbflechte		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			   		 | 
		| Kategorien | 
		
			Naturstoffe, Farbstoffe/ Pigmente		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Fachzeitschriften AULIS-Verlag		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos |  | 2016 (65) /8 | 48 | Engl/ Risch, Chemie Pur: Farbenpracht im Freiland |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2016-11-07 23:28:40		 | 
		| erstellt | 
		
			2016-11-07 23:16:22		 |