| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Veränderung bei der elektrischen Leitfähigkeit |
| Beschreibung |
Gemäß Anleitung gibt man dest. Wasser in ein Becherglas und bestimmt mittels Sonde die elektrische Leitfähigkeit. Nach Zugabe einer Spsp. Kalkpulver rührt man um und bestimmt erneut den Leitfähigkeitswert. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
dest. Wasser, Kalk (Calciumcarbonat) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Stoffkreisläufe/ Ökologie/ Umweltchemie |
| Sammlungen |
Fachzeitschriften AULIS-Verlag |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Aulis-Verlag | PdN Chemie in der Schule | Hallbergmoos | | 2017 (66) /1 | 32 | Heimann/ Bierbach, Flügelschnecke in Gefahr | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-02 13:35:34 |
| erstellt |
2017-01-02 11:01:44 |