| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Absorption der Verbrennungsprodukte mittels Natriumhydroxid bzw. 'Rohrfrei' |
| Beschreibung |
Gemäß Anleitung wird der zylindrische Teil einer PET-Flasche mit einem Teesieb ausgestattet, in das man Natriumhydroxid bzw. 'Rohrfrei'-Granulat gibt. Man stellt das Rohr wie beschrieben über ein brennendes Teelicht, das auf einer Digitalwaage steht. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Natriumhydroxid | Ätznatron | Plätzchen | Gefahr |  | H314 H290 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Feuer & Flamme |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-10 08:20:46 |
| erstellt |
2017-01-10 08:18:20 |