| Typ | 
		
			Lehrerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Spaltung des Disaccharids in Glucose und Fructose		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Im Projektionspolarimeter wird gemäß Beschreibung Saccharose betrachtet. Dann erfolgt die Zugabe von konz. Salzsäure. Man kocht die Lösung kurz auf, lässt abkühlen und verfolgt über 45 min die Anderung der optischen Aktivität.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Salzsäure |  | konz. (w: >25%) | Gefahr |    | H335  H290  H314  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Saccharose, (Rohrzucker- oder Rübenzucker-Lösung), Glucose, Fructose		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
			Salzsäureflasche gut verschlossen halten!		 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			  		 | 
		| Kategorien | 
		
			Kohlenhydrate		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Klett Schulbuchversuche, Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen)		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Klett | Schulbuch |  | 756820 |  | 134 | V2 |  | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen |  | 2. Auflage 19-13 |  |  |   		 | 
		| Autor | 
		
			Andreas Henseler		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2017-07-23 14:54:09		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-07-12 00:00:00		 |