| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Kohlenstoffdioxidnachweis mit Kalkwasser |
| Beschreibung |
Gemäß Beschreibung wird in drei Varianten Kohlenstoffdioxid aus Carbonaten und aus Brausetabletten freigesetzt. Das Gas wird wie beschrieben in Kalkwasser eingeleitet bzw. in Kontakt gebracht. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Calcium- und Magnesiumcarbonat, Brausetablette, Kalkwasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Bauchemie/ Kalk/ Zement/ Gips, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 2. Auflage 09-02 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-20 20:30:33 |
| erstellt |
2017-01-20 19:11:24 |