| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Oxidation von Kupfer mittels Gasbrennerflamme |
| Beschreibung |
Eine Portion Kupferpulver wird im Porzellantiegel exakt gewogen. Man erhitzt es gemäß Anleitung im Tondreieck kräftig mit der Gasbrennerflamme. Nach dem Abkühlen des Produkts wird erneut exakt gewogen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-oxid | | Pulver | Achtung |  | H410 | |
| andere Stoffe |
Kupferpulver |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Gebrauchsmetalle |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 10-16 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-24 17:58:21 |
| erstellt |
2017-01-24 13:41:36 |