| Typ |
Lehrerversuch mit Schülerbeteiligung
|
| Kurzbeschreibung |
Ablenkung eines Wasserstrahls/ Vergleich mit Benzin |
| Beschreibung |
Gemäß Beschreibung lässt man Wasser in dünnem Strahl aus einer Bürette auslaufen und lenkt diesen Strahl mit einem elektrostatisch aufgeladenen Luftballon oder Plastikstab ab. Man führt das gleiche Verfahren anschließend im Abzug mit Benzin durch. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Benzin | Petroleumbenzin, Naphthabenzin | Sdb.: 100-140 °C | Gefahr |     | H225 H304 H315 H336 H411 | |
| andere Stoffe |
Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kohlenwasserstoffe |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 11-07 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-26 18:01:22 |
| erstellt |
2017-01-25 15:02:08 |