| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Serienversuch auf Tüpfelplatte		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Wie aufgelistet stellt man die verdünnten sauren und alkalischen Lösungen, die drei Pufferlösungen und die drei Indikatorlösungen bereit.
Auf einer Tüpfelplatte oder -folie bringt man nun gemäß Beschreibung die Indikatorlösungen mit den jeweiligen Prüflösungen in Tropfenportionen zusammen.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			keine		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Ammoniak-Lösung |  | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |    | H314  H335  H412  |  | Essigsäure | Ethansäure, verd. | w=____% (10-25%) | Achtung |   | H314  H226  |  | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung |   | H290  |  | Phenolphthalein-Lösung |  | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |    | H319  H225  |  | Salzsäure |  | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung |  |  |  | Universalindikator, flüssig |  | Skala pH 4-10; enth. Ethanol | Achtung |    | H319  H225  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Lachmus-Lsg., Bromthymolblau-Lsg., Acetat-Puffer-Lsg., Phosphat-Puffer-Lsg. 		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			 		 | 
		| Kategorien | 
		
			Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Nachweise/ Analytik		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen)		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen |  | 2. Auflage 12-10 |  |  |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2017-01-27 15:08:48		 | 
		| erstellt | 
		
			2017-01-27 14:47:12		 |