| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Stöchiometrische Mischung in Seifenschaum |
| Beschreibung |
Auf einem randvoll mit Seifenwasser gefülltes Plastikfilmdöschen erzeugt man durch Einspritzen einer Ethin-Sauerstoff-Portion (14 ml, gemischt 2:5) eine kleine Schaumportion, die mittels brennendem Holzspan entzündet wird. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und Explosion |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ethin | Acetylen | freies Gas | Gefahr |  | H220 H230 | | Sauerstoff | | freies Gas | Achtung |  | H270 | |
| andere Stoffe |
Seifenwasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, besitzt sehr hohen Motivationswert |
| Sicherheitshinweise |
Vorsicht vor dem lauten Knall: Mund öffnen! Ohren durch Abdecken schützen! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Feuer & Flamme, Kohlenwasserstoffe |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 14-06 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-02-04 17:20:47 |
| erstellt |
2017-02-04 17:18:50 |