| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Polykondensation mit Natriumphosphat |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat wird mit der Brennerflamme kräftig erhitzt. Es bildet sich schwerlösliches Polyphosphat. Kondensierendes Wasser wird sichtbar. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material und Splitter / Scherben / scharfe Kanten |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Natiumdihydrogenphosphat-Dihydrat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Rückfließendes Kondensatwasser kann das Rggl. platzen lassen! Möglichst Duranglas verwenden. |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 09.06 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-18 16:06:13 |
| erstellt |
2014-09-16 00:00:00 |