Experiment: Fettnachweis mit SUDAN III
SUDAN III an Schulen verboten!
| Typ |
tabu
|
| Kurzbeschreibung |
Beprobung von farbgetränktem Filterpapier |
| Beschreibung |
|
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | |
| andere Stoffe |
Peperoncini-Öl-Auszug anstelle von Sudan-III, fetthaltige Lebensmittel wie Nüsse, Chips o.ä. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Verwendung von SUDAN III lt. RiSU Stoffliste 2017 in Schulen verboten!
Alternativ: mehrtägig eingelegte gehackte Peperoncinis in Öl als Färbemittel nutzen! |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 04_v22 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2018-03-16 14:38:16 |
| erstellt |
2017-02-23 15:30:40 |