| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Nachweis der Säureregulierung bei Bodenproben |
| Beschreibung |
Wie beschrieben präpariert man einen Siebboden in einen Plastik-Trinkbecher und befüllt diesen mit der jeweiligen Bodenprobe. Nach einer Durchfeuchtung mit Wasser bringt man wie angegeben die Essigsäure auf, deren pH-Wert zuvor bestimmt wurde. Anschließend testet man den pH-Wert der durchgesickerten und aufgefangenen Flüssigkeit. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Bodenproben (z.B. Wald- oder Gartenerde, Sandboden), Speiseessig, pH-Teststäbchen |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen | | 10_2_v05 | | | |
| Autor |
Autor ALP Dillingen (MD) |
| bearbeitet |
2017-05-09 16:18:16 |
| erstellt |
2017-02-26 15:00:02 |