| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Auflösen und verteilen von Kaliumpermanganat		 | 
		| Beschreibung | 
		
			In je einem Standzylinder mit heißem und eiskalten Wasser wird gemäß Anleitung ein Kaliumpermanganat-Kristall mittels präparierter Pipette zeitgleich eingebracht.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Kaliumpermanganat |  |  | Gefahr |       | H272  H302  H410  H314  H361d  H373  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
					 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			keine		 | 
		| Kategorien | 
		
					 | 
		| Sammlungen | 
		
			Akademiebericht Bio? - logisch! (ALP Dillingen)		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | ALP Dillingen (2017) | Bio? - logisch! | Dillingen |  | 13_v02 |  |  |   		 | 
		| Autor | 
		
			Autor ALP Dillingen (MD)		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2017-05-09 16:17:36		 | 
		| erstellt | 
		
			2017-02-26 20:13:05		 |