| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | 
|---|
		| Kurzbeschreibung | Reduktion eines Metalloxids | 
|---|
		| Beschreibung | Reagenzglasversuch: Gemische von Kupferoxid mit Holzkohle bzw. mit Eisenpulver werden erhitzt. Die gasförmigen Produkte mit Glimmspan und mit Kalkwasser untersucht. | 
|---|
		| Schadensrisiken | durch Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material | 
|---|
		| Gefahrstoffe | Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Eisen |  | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 |  | Kupfer(II)-oxid |  | Pulver | Achtung |  | H410 | 
 | 
		| andere Stoffe | Holzkohle, Kalkwasser | 
|---|
		| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | 
|---|
		| Sicherheitshinweise |  | 
|---|
		| Vorkehrungen |    | 
|---|
		| Kategorien | Reaktionen mit Sauerstoff, Gebrauchsmetalle | 
|---|
		| Sammlungen | Schroedel Schulbuchversuche | 
|---|
				| Quellen | Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Schroedel-Verlag | Schulbuch | Braunschweig |  | Chemie heute SI | 112.1 | (2013) | 
 | 
		| Autor | Peter Seym-Born | 
|---|
		| bearbeitet | 2016-03-18 19:39:01 | 
|---|
		| erstellt | 2014-07-13 00:00:00 | 
|---|