Experiment: Ausfällung von kolloidalem Schwefel
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Bildung von kolloidalem Schwefel durch Ausfällung | ||||||||||||||
| Beschreibung | Reagenzglasversuche: Schwefel wird in erwärmten Ethanol (Wasserbad) gelöst. Die Lösung wird in eine Portion kaltes Wasser gegossen. Kolloidaler Schwefel bildet sich als sichtbare Trübung. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Entzündung / Brand | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Schwefel, Wasser | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | Wegen der Bildung von Ethanoldampf für gute Raumlüftung sorgen! Alle Zündquellen beseitigen! | ||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() ![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Lösen/ Mischen/ Trennen, Stoffeigenschaften | ||||||||||||||
| Sammlungen | Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2014-10-16 09:16:32 | ||||||||||||||
| erstellt | 2014-09-16 00:00:00 | ||||||||||||||





