| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Iod reagiert heftig mit Magnesiumpulver. |
| Beschreibung |
Ein Kegel aus gleichen Teilen von zerdrückten Iodkristallen und Magnesiumpulver wird mit etwas Wasser beträufelt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | | Magnesium | | Pulver, nicht stabilisiert | Gefahr |  | H260 H250 | |
| andere Stoffe |
Magnesiumiodid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Wegen entstehender Ioddämpfe Abzug benutzen! |
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Einführung Chemische Reaktion |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 115 (10) | | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 09.13 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-17 18:43:53 |
| erstellt |
2014-09-16 00:00:00 |