| Typ | 
		
			Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Reaktion von Blei(II)-nitrat mit Kaliumiodid		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Reagenzglasversuch: Gleiche Teile Blei(II)-nitrat und Kaliumiodid werden im geschlossenen Rggl. vermischt und heftig geschüttelt.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Blei(II)-iodid |  |  | Gefahr |     | H302+332  H373  H410  H360Df  |  | Blei(II)-nitrat |  |  | Gefahr |      | H360Df  H302+332  H318  H410  H372-BZIN  H317  H272  |  | Kaliumnitrat | Kalisalpeter |  | Achtung |   | H272  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Kaliumiodid		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
			Wegen der fortpflanzungsgefährdenden und fruchtschädigenden Wirkungen der Bleiverbindungen dürfen Mädchen und Frauen damit nicht experimentieren!		 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			   		 | 
		| Kategorien | 
		
			Ionen/ Salze		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 |  |  | 09.14 |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-09-16 00:00:00		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-09-16 00:00:00		 |