| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Sublimierendes Iod als Nachweismittel |
| Beschreibung |
Iod sublimiert bei Raumtemperatur. Ein Fingerabdruck, der mit fettigem Finger auf glattem Papier erzeugt wird, wird im Ioddampf bräunlich sichtbar. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Schauversuche |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 06.19 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-17 15:50:54 |
| erstellt |
2014-09-16 00:00:00 |