| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Farbreaktion mit dem Iod-Stärke-Komplex |
| Beschreibung |
Gemäß Anleitung befüllt man zwei Rggl. mit Olivenöl bzw. mit Butterfett, gibt zunächst verd. Essigsäure und danach Betaisodona-Lösung hinzu. Man verschließt die Rggl. mit Gummistopfen und schüttelt. Nach einigen Minuten Reaktionszeit gibt man etwas Stärkepulver hinzu und schüttelt erneut. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Povidon-Iod | Betaisodona, PVP-Iod | | Gefahr |   | H315 H318 H411 | |
| andere Stoffe |
Olivenöl, Butterfett oder Palmin, verd. Essigsäure |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Carbonsäuren/ Ester/ Fette, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 16-08 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-07-20 10:52:30 |
| erstellt |
2017-07-20 10:45:33 |