| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reduktion von Wasser mittels Eisenpulver |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Aus feuchtem Sand wird mit dem Gasbrenner Wasserdampf freigesetzt und über feines Eisenpulver geleitet. Über den Stopfen mit gewinkeltem Glasrohr wird der entstehende Wasserstoff aufgefangen und durch Knallgasprobe nachgewiesen. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen | | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 | | Wasserstoff | | freies Gas | Gefahr |  | H220 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Luft & Wasser |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | | | Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | Neuauflage 2009 | 32 | (26) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-14 12:13:28 |
| erstellt |
2014-09-17 00:00:00 |