| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch SII
|
| Kurzbeschreibung |
Synthese eines Halogenalkans |
| Beschreibung |
tert. Butanol wird mit Salzsäure zur Reaktion gebracht und mit Calciumchlorid getrocknet. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| tert. Butanol | 2-Methyl-2-propanol | | Gefahr |   | H225 H332 H319 H335 H336 | | tert. Butylchlorid | 2-Chlor-2-Methylpropan | | Gefahr |  | H225 | | Calciumchlorid | | getrocknet | Achtung |  | H319 | | Salzsäure | | konz. (w: >25%) | Gefahr |   | H335 H290 H314 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Halogenkohlenwasserstoffe |
| Sammlungen |
Schroedel Schulbuchversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schroedel-Verlag | Schulbuch | Braunschweig | | Chemie heute SII | 310.4 | (2010) | |
| Autor |
Peter Seym-Born |
| bearbeitet |
2014-07-13 00:00:00 |
| erstellt |
2014-07-13 00:00:00 |