| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Knicklichter (Luminiszenz) und Briefumschlag-Klebstoff (Triboluminiszenz) |
| Beschreibung |
A Briefumschläge mit selbst klebendem Verschluss werden ausgegeben. Im völlig verdunkelten Raum öffnet man langsam die Klebeleiste der Umschläge.
B Handelsübliche Knicklichter (verschieden farbig) werden nacheinander vorsichtig geknickt, ohne sie zu öffnen. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Briefumschläge mit Haftklebeverschluss, Knicklichter |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Knicklichter enthalten - je nach Fabrikat - verschiedene Gefahrstoffe, z.B. TCPO, Ethylacetat, Wasserstoffperoxid; der Umgang damit ist mit stark variierenden Risiken verbunden. Knicklichter niemals öffnen! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 17-15 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-07-20 18:19:21 |
| erstellt |
2017-07-20 18:16:27 |