| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Oxidation von Luciferin |
| Beschreibung |
In einer angefeuchteten Reibeschale zerreibt man im abgedunkelten Raum einige getrocknete Leuchtkrebse. Variante: Die Krebse werden völlig trocken verrieben. Von dem Pulver bringt man wenig in ein trockenes Rggl. Dann gibt man im abgedunkelten Raum einige Wassertropfen hinzu. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
getrocknete Leuchtkrebse, Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 20-01 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-07-23 17:05:54 |
| erstellt |
2017-07-23 17:04:43 |