| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Trennverfahren auf der Grundlage von Unterschieden in der elektrostatischen Anziehung |
| Beschreibung |
Der aufgeblasene Luftballon bzw. der Kunststoffstab wird mit dem Wolllappen kräftig gerieben. Anschließend wird er ein bis zwei Zentimeter über den ausgestreuten Pfeffer gehalten.
|
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Pfeffer |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Technische Verfahren der Chemie |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (G) EKF | 100-101 | CfL: am Beispiel von Einweggeschirr, Kohlendioxid und Fleckenwasser | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2017-11-05 14:53:48 |
| erstellt |
2017-07-27 11:51:25 |