| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Quantitative Bestimmung des Sauerstoffgehalts der Luft mittels Kupferoxidation		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Zwischen 2 Kolbenprobern wird ein feuerfestes Glasrohr mit Kupferwolle eingebaut. Wenn das Rohr und die Kupferwolle mit dem Gasbrenner stark erhitzt ist, leitet man das Luftvolumen mehrfach von einem Kolbenprober zum anderen.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material		 | 
		| Gefahrstoffe
					 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Kupferwolle, Kupferoxid		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			  		 | 
		| Kategorien | 
		
			Reaktionen mit Sauerstoff, Luft & Wasser		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 |  |  | 11.03 |  | Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 |  | 72 (1) |  |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-10-16 08:23:19		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-09-20 00:00:00		 |