| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Alternativer Nachweis auf reduzierende Zucker |
| Beschreibung |
Im Rggl. wird gemäß Anleitung etwas Probenlösung mit 3 Tropfen LUGOLscher Lösung und 1 Tropfen Stärke-Lösung versetzt. Durch Zugabe der Kalium- bzw. Natriumcarbonat-Lösung erhöht man den pH-Wert auf 10-11. Man beobachtet die Entfärbung bei reduzierend wirkenden Disacchariden in kurzer Zeit, bei Fructose nach einigen Minuten. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kaliumcarbonat | Pottasche | | Achtung |  | H315 H319 H335 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Kohlenhydrate, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Wiley-VCH | Chemkon | Weinheim | | 3/ 2017 | | Fleischer, H., Die "Iod-Probe"als Alternative zur FEHLING- und BENEDICT-Probe ... | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-08-01 11:16:26 |
| erstellt |
2017-08-01 11:15:33 |