| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | 
|---|
		| Kurzbeschreibung | Verbrennen von reinem Kohlenstoff zu Kohlendioxid | 
|---|
		| Beschreibung | Man lässt den im Salzstreuer befindlichen Kohlestaub von oben in die entleuchtete Flamme des schräg eingespannten Brenners rieseln. | 
|---|
		| Schadensrisiken | durch Entzündung / Brand | 
|---|
		| Gefahrstoffe | 
		| andere Stoffe | Kohlestaub | 
|---|
		| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment | 
|---|
		| Sicherheitshinweise | Brenner sicher befestigen! | 
|---|
		| Vorkehrungen |    | 
|---|
		| Kategorien | Stoffeigenschaften, Feuer & Flamme | 
|---|
		| Sammlungen | Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) | 
|---|
				| Quellen | Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock |  | (E) KOC | 13 | CfL - am Beispiel von Kerzen, Oxi-Reinigern und Campinggas | 
 | 
		| Autor | Chemiedidaktik Rostock | 
|---|
		| bearbeitet | 2017-09-26 11:21:25 | 
|---|
		| erstellt | 2017-08-01 16:07:27 | 
|---|