| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Freisetzung von Sauerstoff aus Kaliumnitrat mit Nachweis |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Eine Spatelportion Salpeter wird in einem feuerfesten Rggl. mit dem Gasbrenner erhitzt. Der freigesetzte Sauerstoff wird mittels Glimmspanprobe nachgewiesen. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kaliumnitrat | Kalisalpeter | | Achtung |  | H272 | | Kaliumnitrit | | | Gefahr |    | H272 H301 H400 | |
| andere Stoffe |
Sauerstoff |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Ionen/ Salze |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 11.10 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-18 20:27:09 |
| erstellt |
2014-09-20 00:00:00 |