Experiment: CfL: „Brennender Schaum“
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Freisetzung von Sauerstoff aus Oxi-Reiniger-Schaum | ||||||||||||||
| Beschreibung | Auf der Heizplatte werden ca. 150 mL Leitungswasser unter Rühren auf 70-80 °C erhitzt. Ist die Temperatur erreicht, gibt man 4 g des Oxi-Reinigers ins Wasser und wartet, bis eine deutliche Schaumbildung einsetzt. Bei geringer Schaumbildung oder sehr feinporigem Schaum kann zusätzlich 1 Tropfen des verdünnten Spülmittels dazugegeben werden. In den gröberen Schaum (der nach spätestens 1 min vorhanden ist) hält man nun einen glimmenden Span oder andere glimmende Materialien wie z.B. Papier. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Oxi-Reiniger, Spülmittel | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() ![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Reaktionen mit Sauerstoff | ||||||||||||||
| Sammlungen | Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Chemiedidaktik Rostock | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2017-09-27 10:29:55 | ||||||||||||||
| erstellt | 2017-08-06 14:47:33 | ||||||||||||||






