| Typ | 
		
			Lehrerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Gewinnung von Siedebereichsdestillaten aus Erdöl		 | 
		| Beschreibung | 
		
			In einer Destillationskolonne wird Erdöl destilliert. Den unterschiedlichen Kolonnenböden werden Erdölfraktionen entnommen und auf Farbe, Geruch und Brennbarkeit überprüft.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Benzin | Petroleumbenzin, Naphthabenzin | Sdb.: 100-140 °C | Gefahr |      | H225  H304  H315  H336  H411  |  | Benzin | Petroleumbenzin Ligroin | Sdb.: 65-100 °C | Gefahr |      | H225  H304  H361f  H315  H336  H411  |  | Erdöl | Rohöl | Herkunft:____________ | Gefahr |      | EUH066  H350  H224  H304  H319  H336  H373  H411  |  | Petrolether |  | Sdb. 40-60 °C | Gefahr |      | H225  H304  H315  H336  H411  |  | Petroleum | Kerosin | Sdb.: 180-220 °C | Gefahr |     | H304  H413  H226  H336  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
					 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			     		 | 
		| Kategorien | 
		
			Kohlenwasserstoffe, Lösen/ Mischen/ Trennen		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Bildungsserver Rheinland-Pfalz		 | 
		| Link | http://www.naturwissenschaften.bildung-rp.de | 
		Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Fachgruppe | http://www.naturwissenschaften.bildung-rp.de | 2013 |  |  |  |  |   		 | 
		| Autor | 
		
			Autor BS-RP		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-10-17 15:32:06		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-09-20 00:00:00		 |