| Typ |
Lehrerversuch mit Schülerbeteiligung
|
| Kurzbeschreibung |
In diesem Versuch können die SuS den Ablauf verschiedener Redoxreaktionen beobachten. |
| Beschreibung |
Im Rggl. mischt man ein Metallpulver mit dem Oxid eines anderen Metalls stöchiometrisch. Dann wird das Rggl. schräg in ein Stativ eingespannt. Man erhitzt jeweils das Gemisch kräftig mit dem Brenner. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand und Splitter / Scherben / scharfe Kanten |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Aluminium-Gries | | Gries, Späne | Gefahr |  | H261 H228 | | Eisen | | Pulver | Gefahr |  | H228 H252 | | Eisen(II,III)-oxid | Ferroferrioxid | | Achtung | | | | Kupfer(II)-oxid | | Pulver | Achtung |  | H410 | | Magnesium-Späne | | nach GRINARD | Gefahr |  | H228 H261 H251 | | Zink | | Pulver, phlegmatisiert | Achtung |  | H410 | | Zinkoxid | | | Achtung |  | H410 | |
| andere Stoffe |
Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Kupfer |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Vorsicht: Magnesium und mit nicht in Pulverform einsetzen! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Redoxreaktionen, Reaktionen mit Sauerstoff |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (E) KOC | 72-74 | CfL - am Beispiel von Kerzen, Oxi-Reinigern und Campinggas | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2017-10-26 14:00:05 |
| erstellt |
2017-08-07 16:59:17 |