Experiment: CfL: Reaktion von Aluminium mit Natriumhydroxid
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Simulation der "Rohrfrei"-Reaktion" | ||||||||||||||||||
| Beschreibung | Das Becherglas wird mit der vierfach gefalteten Aluminium-Folie abgedeckt und in die Mitte der Folie eine kleine Mulde gedrückt. In diese gibt man etwa 5 große Spatellöffel Natriumhydroxid und dann etwa 5 mL Wasser. | ||||||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand | ||||||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||||||
| andere Stoffe | Alu-Folie | ||||||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | Achtung: Spritzgefahr! Wasserstoff-Freisetzung unter Hitzeentwicklung! | ||||||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
| Kategorien | Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen | ||||||||||||||||||
| Sammlungen | Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) | ||||||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||||||
| Autor | Chemiedidaktik Rostock | ||||||||||||||||||
| bearbeitet | 2018-01-02 15:59:08 | ||||||||||||||||||
| erstellt | 2017-08-27 18:38:21 | ||||||||||||||||||






