| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Kohlenstoffdioxid-Nachweis |
| Beschreibung |
In ein Reagenzglas gibt man etwa 1 cm hoch Brausepulver, fügt 5 mL Wasser hinzu und setzt rasch einen durchbohrten Stopfen mit einem mit Kalkwasser gefüllten Gärröhrchen auf. Alternativ lässt sich das Gas auch in ein zweites, mit Kalkwasser gefülltes Reagenzglas leiten.
|
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Kalkwasser, Brausepulver,Leitungswasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Kalkwasser reizt die Schleimhäute! |
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Speisen & Getränke |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (A) ZR1 | 30 | CfL - am Beispiel von Zitronensaft und "Rohrfrei" | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2018-01-03 11:56:15 |
| erstellt |
2017-08-27 19:16:32 |