| Typ |
Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.
|
| Kurzbeschreibung |
Fadenspinnen von gelöstem PAN durch Fällung im Wasserbad |
| Beschreibung |
Polyacrylnitril wird in N,N-Dimethlformamid gelöst. Man lässt über einen Trichter mit ausgezogener Spitze die Lösung in ein Wasserbad laufen und wickelt den entstehenden Faden auf (Glasstab). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| N,N-Dimethylformamid | | | Gefahr |    | H360D H226 H312+332 H319 | |
| andere Stoffe |
Polyacrylnitril |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Weibliche Lehrkräfte dürfen den Versuch wegen des fruchtschädigenden Potential des Lösemittels nicht durchführen. Schülerinnen dürfen nicht dem Lösemittel exponiert werden. |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Kunststoffe/ Klebstoffe |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 216 (7) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-09-21 00:00:00 |
| erstellt |
2014-09-21 00:00:00 |