| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Rezeptur nach experimentell ermittelten Anteilen der beteiligten Stoffe |
| Beschreibung |
Der Versuch bezieht sich auf die Versuche: "CfL: Untersuchung des entstehenden Gases bei der Reaktion einer Calciumtablette mit Wasser", "CfL: Säurezugabe zur wässrigen Lösung der Calciumtablette", "CfL: Ermittlung der beim Auflösen der jeweiligen Tablette freigesetzten Menge an Kohlenstoffdioxid" und "CfL: Titration der wässrigen Lösung einer Calciumtablette mit Natronlauge".
Durchführung: 2,056 g Zitronensäure, 0,75 g Calciumcarbonat und 0,4725 g Natriumhydrogencarbonat werden in das Becherglas gegeben und 100 mL dest. Wasser hinzugefügt. Nach beendeter Reaktion wird der pH-Wert gemessen. |
| Schadensrisiken |
keine |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citronensäure | Zitronensäure | wasserfrei | Achtung |  | H319 H335 | |
| andere Stoffe |
Calciumcarbonat, Natrikumhydrogencarbonat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Speisen & Getränke, Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (B) ZR2 | 46-47 | CfL - am Beispiel von Zitronensaft und "Rohrfrei" | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2018-01-07 10:27:04 |
| erstellt |
2017-09-07 14:27:21 |