Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
Kurzbeschreibung |
Aluminiumhydroxid als Amphplyt |
Beschreibung |
Die Lösung aus Versuch "CfL: Veränderte Wirkung der filtrierten Lösung" wird auf 40°C temperiert. Dann lässt man unter Kontrolle des pH-Wertes aus der Bürette Natronlauge zutropfen (ca. 1 Tropfen pro Sekunde) und beobachtet dabei sowohl die Lösung als auch den pH-Wert. |
Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
---|
Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | Maßlösung c= 0,1 mol/L | Achtung |  | H290 H314 | |
andere Stoffe |
|
Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
Sicherheitshinweise |
Gefahr bei Augenkontakt!
Natronlauge soll 0,5 molar sein! |
Vorkehrungen |
 |
Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
---|
Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (C) ZR3 | 15 | CfL – in der Sekundarstufe II | |
Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
bearbeitet |
2017-11-15 13:14:24 |
erstellt |
2017-09-12 14:38:23 |