| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Vorbereitender Versuch zur reduktiven Farbzerstörung |
| Beschreibung |
Man löst je nach Bedarf eine halbe Tablette des Farbstoffs in 350 mL Leitungswasser bzw. eine ganze Tablette in 700 mL. Gelegentliches Rühren beschleunigt den Vorgang. |
| Schadensrisiken |
keine |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Eierfarbentablette (blau: Indigocarmin) |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Farbe färbt stark! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (F) BEO | 32 | CfL - am Beispiel von Batterien, Eierfarben und Oxi-Reiniger | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2018-01-10 10:41:47 |
| erstellt |
2017-09-12 16:20:25 |