| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Feuerlöschen mit Kohlendioxid aus Brausetabletten |
| Beschreibung |
In einen 50-ml Erlenmeyerkolben wird eine Brausetablette gegeben, ca. 25 ml Wasser hinzugefügt und mit einem passenden durchbohrten Stopfen mit Ableitungsrohr verschlossen. Der Ableitungsschlauch ist auf etwa 10 brennende Kerzen zu richten. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Wachskerzen, Brausetabletten, Kohlenstoffdioxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Feuer & Flamme |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (D) FuF 25 | 21 | CfL – Feuer und Flamme: Experimente und Informationen rund um die Kerze | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2018-01-20 10:07:19 |
| erstellt |
2017-10-05 13:44:28 |