| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Mg-Band bzw. Mg-Pulver reagieren mit Salzsäure |
| Beschreibung |
Man baut gemäß Anleitung die Messwerterfassung mit Temperatur-Sensor auf. In ein Kalorimeter gibt man die Salzsäure und taucht den Temperatur-Ssensor hinein. Dann fügt man die genau eingewogene Menge Magnesiumband hinzu und rührt. Anfangs- und Endtemperatur werden erfasst.
Das Experiment wird anschließend mit Magnesiumpulver wiederholt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Magnesium | | Band, Stücke | Achtung |  | H250 H260 | | Magnesium | | Pulver, nicht stabilisiert | Gefahr |  | H260 H250 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | | Wasserstoff | | freies Gas | Gefahr |  | H220 | |
| andere Stoffe |
Magnesiumchlorid-Lsg. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Energetik/ Katalyse/ Kinetik |
| Sammlungen |
MEKRUPHY Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Mekruphy-Autor | MEKRUPHY - Arbeitshefte | Pfaffenhofen | | Chemie 7-09 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-12-21 18:44:06 |
| erstellt |
2017-12-21 18:41:35 |