| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Halbzellenreaktion eines Zinkblechs mit aufgetragener Kupfersulfatlösung |
| Beschreibung |
Mit Hilfe eines mit Kupfer(II)-sulfatlösung getränkten Pinsels wird auf einem gereinigten Zinkblech gemalt und geschrieben. |
| Schadensrisiken |
keine |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-sulfat-Lösung | | verd., (w: <25%) | Achtung |   | H411 H302 H315 H319 | |
| andere Stoffe |
Kupfer, Zink |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Elektrochemie |
| Sammlungen |
Chemie fürs Leben (Chemiedidaktik Rostock) |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Flint et al. | Chemie fürs Leben - alltag- und schülerorientierte Unterrichtseinheiten | Rostock | | (I) EC2 | 35-36 | | |
| Autor |
Chemiedidaktik Rostock |
| bearbeitet |
2018-01-28 10:36:12 |
| erstellt |
2018-01-07 14:23:22 |