| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Freisetzung von Sauerstoff beim Zersetzen von Percarbonat |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Eine Portion Oxi-Reiniger (tensidfrei), alternativ: Natriumpercarbonat, wird mit dem Gasbrenner erhitzt. Der frei werdende Sauerstoff wird über dem Reaktionsgemisch mittels Glimmspanprobe nachgewiesen.
Alternativ löst man Oxi-Reiniger im Rggl. in warmem Wasser, setzt einige Braunsteintabletten zu und fängt den sich entwickelnden Sauerstoff in einer 20ml-Spritze auf. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Mangan(IV)-oxid | Mangandioxid, Braunstein | | Gefahr |   | H302+332 H373-Hi | | Natriumpercarbonat | | ca. 90%, enth. Na-carbonat und Na-peroxid | Gefahr |    | H272 H302 H318 | |
| andere Stoffe |
Sauerstoff |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Tensidhaltige Oxi-Reiniger sind hier ungeeignet! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Feuer & Flamme |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche, Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen) |
| Link | http://www.sinus-hessen.de/fachtag10 |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 11.16 | | LSA und LKA Hessen/ AG Nawi 5/6 | Feuer & Flamme | Wiesbaden 2013 | | | 53/54 | | | AfL Hessen/ AG Nawi 5/6 | Experimentieren in Naturwissenschaften 5/6 | Frankfurt 2010 | | | | "Feuriger Schaum" | | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 08-09 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-16 08:11:19 |
| erstellt |
2014-09-22 00:00:00 |