| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Phenol, Brenzcatechin, Hydrochinon und Resorcin reagieren mit Eisen(III)-Ionen |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Man gibt zu Lösungen von Phenol, Brenzkatechin, Hydrochinon und Resorcin jeweils einige Tropfen Eisen(III)-chlorid-Lösung. Es bilden sich unterschiedlich gefärbte Komplexverbindungen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Brenzcatechin | 1,2-Dihydroxybenzol, Catechol | | Achtung |    | H301+311 H315 H317 H318 H341 H350 | | Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat | | | Gefahr |   | H302 H315 H318 | | Hydrochinon | 1,4 Dihydroxybenzol | | Gefahr |     | H302 H351 H341 H318 H410 | | Phenol | Carbolsäure | | Gefahr |     | H301+311+331 H314 H341 H373-ZNLH H411 | | Resorcin | 1,3-Dihydroxybenzol | | Achtung |  | H317 | |
| andere Stoffe |
div. Farbkomplex-Verbindungen |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente, Benzol & Derivate |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 211 | (12) | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 30.08 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-18 16:10:55 |
| erstellt |
2014-09-22 00:00:00 |