| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Ablauf der Permanganat/Oxalsäure - Reaktion |
| Beschreibung |
Fünf Rggl. werden gemäß Anleitung mit Oxalsäurelösung und halbkonz. Schwefelsäure befüllt. Man setzt - wie beschrieben - steigende Volumina einer Mangan(II)-sulfat-Lösungen zu. Danach gibt man jeweils die Kaliumpermanganat-Lösung hinzu und misst jeweils die Zeit bis zur völligen Entfernung des Ansatzes. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Mangan(II)-sulfat-Monohydrat | | | Achtung |    | H411 H318 H373-Hi | |
| andere Stoffe |
Kaliumpermanganat-Lsg, c=0,02 mol/l, Oxalsäure-Lsg |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: nahezu risikofreier Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Redoxreaktionen, Energetik/ Katalyse/ Kinetik |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/katalyse/vkat-003.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2019-11-23 21:05:52 |
| erstellt |
2019-11-23 21:00:23 |