| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
pH-Wert-Bestimmung im Papierextrakt |
| Beschreibung |
Die Papierprobe wird gemäß Anleitung zerkleinert und mit destilliertem Wasser ausgekocht. Die erkaltete Flüssigkeit wird dekantiert. Man untersucht den pH-Wert mittels pH-Papier oder pH-Teststäbchen. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
pH-Papier |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Vorsicht beim Erhitzen der Flüssigkeit! Bei Verwendung eines Gasbrenners Haargummi verwenden. Schutzmaßnahmen im Umgang mit offenen Flammen ergreifen! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag NW |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| FRIEDRICH-Verlag | Naturwissenschaften 5-10 | | | Heft 11 | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2020-05-03 09:48:48 |
| erstellt |
2020-05-03 09:40:47 |