Experiment: Nitrierung von Benzol
Tätigkeitsverbot mit Benzol in Schulen lt. SR-2004
	
		| Typ | 
		
			tabu			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Synthese von Nitrobenzol mit Nitriersäure		 | 
		| Beschreibung | 
		
			keine Anleitung		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Benzol | Benzen |  | Gefahr |     | H225  H350  H340  H372  H304  H319  H315  |  | Nitrobenzol | Mirbanöl |  | Gefahr |    | H351  H301+311+331  H360F  H372-B  H412  |  | Salpetersäure |  | konz. w=____% (20-70%) | Gefahr |    | EUH071  H290  H314  H331  |  | Schwefelsäure |  | konz. w: ca. 96% | Gefahr |   | H290  H314  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
					 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Experiment bzw. beteiligte Gefahrstoffe substituieren!		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			keine		 | 
		| Kategorien | 
		
			Synthese organischer Stoffe		 | 
		| Sammlungen | 
		
					 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 |  | 208 | (6) |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-10-18 09:20:44		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-09-23 00:00:00		 |