| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Eisen(II) - Sauerstoff-Reaktion in neutraler und saurer Lösung |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Dest. Wasser wird in zwei Rggl. gefüllt. Zu dem einen fügt man etwas verd. Schwefelsäure hinzu. Nach der Zugabe einer Spatelportion Eisen(II)-sulfat zu beiden Ansätzen wird geschüttelt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat | | | Achtung |  | H302 H315 H319 | | Schwefelsäure | | verd. w=____% (5-15%) | Gefahr |  | H290 | |
| andere Stoffe |
Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Ionen/ Salze |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 12.03 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-18 16:03:02 |
| erstellt |
2014-09-23 00:00:00 |