| Typ | 
		
			Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Stufenweise Reduktion des Mangan(VII)-Ions		 | 
		| Beschreibung | 
		
			In einem Gefäß wird wenig Kaliumpermanganat in Wasser gelöst. Man gibt nun in kleinen Portionen eine Natriumperborat-Lösung hinzu und schüttelt ständig. Die Flüssigkeit färbt sich um: über grün, hellblau, braungelb zum blassrosa werden durchläuft das Mangan viele Oxidationsstufen.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Kaliumpermanganat |  |  | Gefahr |       | H272  H302  H410  H314  H361d  H373  |  | Natriumperborat-Tetrahydrat | Natriumperoxoborat-Trihydrat |  | Gefahr |      | H360Df  H318  H335  H302+332  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			verd. Mangan(II)-Salz-Lösung		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			  		 | 
		| Kategorien | 
		
			Redoxreaktionen, Schauversuche		 | 
		| Sammlungen | 
		
			Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 |  |  | 12.11 |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-10-18 15:55:49		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-09-24 00:00:00		 |