| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Frucht- und Traubenzucker mit salzsaurer Resorcin-Lösung |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Glucode und Fructose werden jeweils mit wenig 10%iger Salzsäure versetzt. Man fügt zu beiden Proben etwas Resorcin hinzu und erwärmt. Nur bei Fructose tritt eine Rotfärbung auf. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Resorcin | 1,3-Dihydroxybenzol | | Achtung |  | H317 | | Salzsäure | | w=____% (10-25%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Fructose, Glucose |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Nachweise/ Analytik, Kohlenhydrate |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Häusler/ Rampf | 270 chemische Schulversuche | München 1976 | 00627 | | 202 | (5) | | Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 24.10 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-21 20:44:13 |
| erstellt |
2014-09-26 00:00:00 |