| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Iod: Oxidation und Reduktion im Wechsel |
| Beschreibung |
Zu einer Lösung von Kaliumiodid wird mit etwas Eisen(III)-nitrat-Lösung hinzugetropft. Das entsthende Iod (Braunfärbung) wird durch Hinzutropfen von etwas Natriumthiosulfat-Lösung zu farblosem Iodid zurückgeführt (reduziert). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat | | | Achtung |  | H314 | | Iod | | | Gefahr |    | H400 H315 H319 H335 H372-Sd H302+312+332 | |
| andere Stoffe |
Kaliumiodid, Natriumthiosulfat, Tetrathionat- und Eisen(II)-Salze |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Redoxreaktionen |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 12.14 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-09-29 00:00:00 |
| erstellt |
2014-09-29 00:00:00 |