| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Sichtbare Dichteschichtung von Gas (Kohlendioxid) und Salmiak-Rauch |
| Beschreibung |
Eine Wanne aus Glas oder durchsichtigem KS wird etwa zur Hälfte mit Kohlenstoffdioxid gefüllt. Vorsichtig lässt man einen Rauch aus Ammoniumchlorid in die Wanne gleiten, den man mit zwei getränkten Wattebäuschen erzeugt: Konz. Salzsäure und konz. Ammoniak-Lösung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | konz. w=_____ % (10-25%) | Gefahr |    | H314 H335 H410 | | Ammoniak | | freies Gas | Gefahr |     | EUH071 H221 H331 H410 H280 H314 | | Chlorwasserstoff | | wasserfrei | Gefahr |    | EUH071 H314 H280 H331 | | Salzsäure | | konz. (w: >25%) | Gefahr |   | H335 H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Kohlenstoffdioxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Schauversuche |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 13.09 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-10-19 06:39:23 |
| erstellt |
2014-10-01 00:00:00 |